„Heute entscheiden wir über die Schweizer Armee und ihren
verfassungsmässigen Auftrag, über den Auftrag für die Zukunft. Eine
glaubwürdige Armee setzt sich zusammen aus dem Heer und der Luftwaffe. Der
Verteidigungsauftrag gilt nicht nur am Boden, sondern auch in der dritten
Dimension, in der Luft. Darum brauchen wir neue Kampfflugzeuge. Die alten Tiger
F-5 müssen aus dem Verkehr gezogen werden, sie stammen aus dem Jahr 1978 und
sind deshalb nicht mehr einsatzfähig. Ein neutrales Land wie die Schweiz
braucht eine eigene Luftwaffe für eine leistungsfähige Armee. Wir können uns
nicht auf ein Verteidigungsbündnis abstützen, wie das andere Staaten tun
können.“
Jakob Büchler (CVP, SG)
„ Wir sind überzeugt, dass auch in
Zukunft ein verlässlicher Luftschirm notwendig ist, um die Armee am Boden zu
schützen, um luftpolizeiliche Aufgaben zu erfüllen, um eine optimale Sicherheit
unserer Bevölkerung zu gewährleisten und - vergessen wir das nicht! - um unsere
hochsensiblen Verkehrs-, Kommunikations- und Energieinfrastrukturen zu
schützen. Diese sind, notabene, ein wichtiger Motor für unsere Wirtschaft und
damit auch für unseren Wohlstand. Zuhanden der Sozialdemokratischen Partei:
Wohlstand heisst, dass ein prosperierender Staat nur dann auch ein sozial
handelnder Staat sein kann, wenn er die notwendigen Fähigkeiten hat, und dazu
braucht es diese Infrastrukturen.“
Ursula Haller Vannini (BDP, BE)
Ursula Haller Vannini (BDP, BE)

Thomas Hurter (SVP, SH)